zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Pfinztal
Menü
  • Ortsverband
    • Über uns
    • Vorstand
  • Gemeinderat
    • Mandatsträger*innen
    • Haushaltsreden
  • Unsere Themen
    • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Flüchtlinge willkommen heißen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Klimaoffensive Pfinztal
    • Wohnen und Ortsentwicklung
    • Kultur und Freizeit
    • Verkehr und Mobilität
    • Bildung
    • Digitales
    • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften
  • Kommunalwahlen 2019
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
  • Aktuelles
    • Landesebene
    • Bundesebene
  • Archiv
    • Neujahrsempfang 2020
    • Landtagswahl 2016
    • Lernort Kislau 2016
    • Positionspapier zu TTIP und Co 2015
    • Bundeswehreinsatz Syrien 2015
    • Gemeinderatswahl Pfinztal 2014
    • Antrag Bahnübergang Söllingen
  • Termine
  • Presse
Ortsverband PfinztalAktuelles

Aktuelles

  • Landesebene
  • Bundesebene
03.03.2022

Tag des Artenschutzes

Der 3. März ist der weltweite Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day). Das Washingtoner Artenschutzabkommen vom 3. März 1973 hat ein bedeutendes Anliegen: Wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen) sind ein unentbehrlicher Teil unserer Ökosysteme. Leider sind sie zunehmend bedroht, wie etwa das dramatische Insektensterben zeigt. Hier sind die Politik und die Bürger:innen gefordert.

In unseren Pfinztäler Gärten wollen wir uns wohlfühlen, aber sie haben als Lebensraum und Nahrungsquelle auch eine wichtige Funktion für den Artenschutz. Zugleich sind sie gut für das Klima. Ohne viel Aufwand können wir Artenvielfalt sozusagen „vor unserer Haustür“ erhöhen und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen: Warum nicht mit herumliegenden Zweigen und Blättern einen Unterschlupf für Igel oder Eidechsen schaffen? Nistkästen für Vögel lassen sich einfach herstellen - daran haben auch Kinder Spaß. Auch für mehr Insekten lässt sich durch die richtige Auswahl der Bepflanzung eine Menge tun. Jetzt im Frühling ist die beste Zeit dafür!

Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter:

https://www.wildlifeday.org/

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/index.html

https://www.bund-bawue.de/tipps/detail/tip/naturschutz-im-garten-jetzt-nistkaesten-fuer-heimische-voegel-und-schlafmaeuse-bauen/

Kategorien:Natur und Umwelt
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen