zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Pfinztal
Menü
  • Ortsverband
    • Über uns
    • Vorstand
  • Gemeinderat
    • Mandatsträger*innen
    • Haushaltsreden
  • Unsere Themen
    • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Flüchtlinge willkommen heißen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Klimaoffensive Pfinztal
    • Wohnen und Ortsentwicklung
    • Kultur und Freizeit
    • Verkehr und Mobilität
    • Bildung
    • Digitales
    • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften
  • Kommunalwahlen 2019
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
  • Aktuelles
    • Landesebene
    • Bundesebene
  • Archiv
    • Neujahrsempfang 2020
    • Landtagswahl 2016
    • Lernort Kislau 2016
    • Positionspapier zu TTIP und Co 2015
    • Bundeswehreinsatz Syrien 2015
    • Gemeinderatswahl Pfinztal 2014
    • Antrag Bahnübergang Söllingen
  • Termine
  • Presse
Ortsverband PfinztalUnsere ThemenBildung

Unsere Themen

  • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Flüchtlinge willkommen heißen
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Klimaoffensive Pfinztal
  • Wohnen und Ortsentwicklung
  • Kultur und Freizeit
  • Verkehr und Mobilität
  • Bildung
  • Digitales
  • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften

Die Zukunft gehört unseren Kindern

Unsere Devise heißt Agieren statt Reagieren. Wir werden uns proaktiv für den Ausbau von Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Kindergärten mit flexiblen Öffnungszeiten einsetzen. Dort, wo Familien mit Kleinkindern wohnen, sollen die Einrichtungen fußläufig zu erreichen sein. Die Pfinztaler Koordinierungsstelle zur Vergabe von Betreuungsplätzen hat sich bewährt. Ein Kinderbetreuungs-Konzept aber soll dafür sorgen, dass junge Familien frühzeitige Planungssicherheit erhalten, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Die Vergabekriterien für Betreuungsplätze sind transparent zu gestalten.

Der Einfluss des Gemeinderats auf die Pfinztaler Schulen betrifft in erster Linie deren Ausstattung. Hier werden wir in die Digitalisierung investieren. Sinnvolle Medienentwicklungsplanung jeder einzelnen Bildungsstätte Pfinztals ist für uns eine wichtige Voraussetzung für die Gewährung finanzieller Mittel. Es geht nicht nur darum digitale Geräte zu finanzieren, sondern darum, Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu sichern. Diese sollen verantwortlich und mündig in der digitalisierten Gesellschaft mit Medien umgehen können. Hier gilt es den Pfinztaler Anteil an den Geldern des „Digitalpakts-BW“ gezielt und konzeptionell verankert einzusetzen.

Wir unterstützen die schulischen Gremien bei Ihrer konzeptionellen Ausrichtung. Perspektivisch sind wir der Bildungsgerechtigkeit wegen der Gemeinschaftsschule gegenüber offen eingestellt, werden sie aber nicht gegen den Willen der Beteiligten durchsetzen. Die Kooperation mit unseren Schulen und gemeinsame Projekte, wie beispielsweise die Auslobung des Ludwig-Marum-Preises werden wir fördern und ausbauen.

Auf unsere Schulsozialarbeit sind wir Grüne stolz. Dort wird wertvolle Arbeit geleistet, die wir hochschätzen und deren Fortbestand für uns selbstverständlich ist.

Die Zukunft gehört unseren Bildungshungrigen

Bildung ist nicht auf Kinder und Jugendliche begrenzt.

Das lebenslange Lernen ist in unserer schnelllebigen digitalen Zeit notwendig, um die gesellschaftliche Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Deshalb unterstützen wir sämtliche außerschulischen Bildungsinitiativen, wie beispielsweise die Seniorenakademie, den Kulturtreff Kiebitz, das Angebot der Wöschbacher Kapelle + Kultur und die örtlichen Volkshochschulangebote. Alle, die in Pfinztal wohnen, sollen Bildungsangebote möglichst kostenfrei nutzen können. Bücherzellen an öffentlichen Plätzen und die digitale Bücherausleihe unserer Pfinztaler Bücherei sind Schritte auf diesem Weg.

In Zukunft werden wir im Wikipedia-Eintrag zu Pfinztal auf mehr als drei berühmte Kinder unserer Gemeinde verweisen können. Da sind wir uns sicher!