zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Pfinztal
Menü
  • Ortsverband
    • Über uns
    • Vorstand
  • Gemeinderat
    • Mandatsträger*innen
    • Haushaltsreden
  • Unsere Themen
    • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Flüchtlinge willkommen heißen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Klimaoffensive Pfinztal
    • Wohnen und Ortsentwicklung
      • Pfiffige Pfinztaler Perspektiven
    • Kultur und Freizeit
    • Verkehr und Mobilität
    • Bildung
    • Digitales
    • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften
  • Kommunalwahlen 2019
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
  • Aktuelles
    • Landesebene
    • Bundesebene
  • Archiv
    • Neujahrsempfang 2020
    • Landtagswahl 2016
    • Lernort Kislau 2016
    • Positionspapier zu TTIP und Co 2015
    • Bundeswehreinsatz Syrien 2015
    • Gemeinderatswahl Pfinztal 2014
    • Antrag Bahnübergang Söllingen
  • Termine
  • Presse
Ortsverband PfinztalUnsere ThemenWohnen und OrtsentwicklungPfiffige Pfinztaler Perspektiven

Unsere Themen

  • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Flüchtlinge willkommen heißen
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Klimaoffensive Pfinztal
  • Wohnen und Ortsentwicklung
    • Pfiffige Pfinztaler Perspektiven
  • Kultur und Freizeit
  • Verkehr und Mobilität
  • Bildung
  • Digitales
  • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften

Innen statt Außen - Pfiffige Pfinztaler Perspektiven 

 

Wenn Baulücken geschlossen oder ehemalige Nebengebäude und Scheunen zu Wohnzwecken umgenutzt werden kann neuer Wohnraum im Innern geschaffen werden. Auch durch Anbauten, Aufstockung oder bauen in zweiter Reihe können innerörtliche Flächen optimaler genutzt werden.

Das spart Ressourcen, die vorhandene Erschließung und Infrastruktur kann besser genutzt werden.

Doch innerörtliche Entwicklung ist nicht gleichbedeutend mit einer baulichen Verdichtung um jeden Preis.

Wenn sich neue Gebäude nicht maßvoll in die Umgebung einfügen und zu viel Wohnraum auf engem Raum entsteht, leidet die Wohnqualität und vorhandene örtliche Baustrukturen gehen verloren.

Dass sich eine neue Bebauung aber durchaus harmonisch ins Ortsbild einfügen kann zeigen viele gelungene Beispiele in unseren Ortsteilen.  

Um auf diese Bau-Projekte aufmerksam zu machen und anderen Anregungen für eine maßvolle (Nach-)verdichtung zu geben, wurde von den Grünen Pfinztal der Wettbewerb „pfiffige Pfinztaler Perspektiven“ vorgeschlagen. 

Damit sollen solche Bauten und Projekte ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise in die örtliche Struktur einfügen und mit moderner Architektur und zeitgemäßen und flexiblen Wohnformen Alt und Neu verbinden. Der Wettbewerb wurde erstmals 2008/2009 durchgeführt.

2015 wurden nochmals herausragende Bauten der letzten Jahre ausgezeichnet.

Die eingereichten Bauprojekte zeigen, wie kreativ, energiebewusst und behutsam mit der örtlichen Baukultur umgegangen wird.