25.07.20 –
Aus Sicht der Pfinztaler Grünen ist es ein besonders wichtiges Anliegen, unter den derzeitigen Umständen dem Bedürfnis der Menschen nach Existenzsicherung Rechnung zu tragen, jedoch nicht unbedacht in die überholten Muster einer ressourcen- und klimaintensiven Wirtschaftsform zurückzufallen. Mit Blick auf unsere künftigen Lebensgrundlagen liegt es etwa nicht im Allgemeininteresse, erneut den Absatz schwerer, spritfressender (und daher nicht zukunftsfähiger) Kraftfahrzeuge für den Individualverkehr zu subventionieren. Die ganz erheblichen öffentlichen Mittel, die derzeit aufgewendet werden, sollten nach unserer Auffassung unter einen strengen Nachhaltigkeitsvorbehalt gestellt werden; insbesondere die Energie- und Verkehrswende werden so effektiv befördert. Dies ist eine Frage des politischen Willens, nicht der Machbarkeit. Soweit kommunale Gebietskörperschaften Mittel vergeben, sollten diese ebenfalls im Hinblick auf ihre längerfristigen Wirkungen geprüft werden.
Kategorie
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]