25.07.20 –
Aus Sicht der Pfinztaler Grünen ist es ein besonders wichtiges Anliegen, unter den derzeitigen Umständen dem Bedürfnis der Menschen nach Existenzsicherung Rechnung zu tragen, jedoch nicht unbedacht in die überholten Muster einer ressourcen- und klimaintensiven Wirtschaftsform zurückzufallen. Mit Blick auf unsere künftigen Lebensgrundlagen liegt es etwa nicht im Allgemeininteresse, erneut den Absatz schwerer, spritfressender (und daher nicht zukunftsfähiger) Kraftfahrzeuge für den Individualverkehr zu subventionieren. Die ganz erheblichen öffentlichen Mittel, die derzeit aufgewendet werden, sollten nach unserer Auffassung unter einen strengen Nachhaltigkeitsvorbehalt gestellt werden; insbesondere die Energie- und Verkehrswende werden so effektiv befördert. Dies ist eine Frage des politischen Willens, nicht der Machbarkeit. Soweit kommunale Gebietskörperschaften Mittel vergeben, sollten diese ebenfalls im Hinblick auf ihre längerfristigen Wirkungen geprüft werden.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]