Die Flüchtlingsinitiative in Pfinztal möchte die Menschen, die zu uns kommen, willkommen heißen und in ihrer Mitte aufnehmen.
Mittlerweile ist ein breites Bündnis entstanden. Viele Arbeitsgruppen und ein buntes Netzwerk haben sich gebildet, die in der Flüchtlingsarbeit Hand in Hand zusammenarbeiten:
Die Arbeitskreise "Ausbildung & Arbeit", "Begegnung", "Begrüßung und Begleitung", "Fahrradwerkstatt", "Kleiderkammer", "Nähkreis", "Spielen mit Kindern", "Sport und Freizeit", "Sprachvermittlung und -betreuung" und "Willkommensfest" zeigen ein großes ehrenamtliches Engagement und leisten wichtige Integrationsarbeit.
Die Initiative möchte die Menschen hinter dem anonymen Begriff Flüchtlinge als individuelle Personen kennen lernen, aber auch für die Pfinztaler Bürgerinnen und Bürger erkennbar machen. Sich gegenseitig wahrzunehmen, die andere Kultur und Hintergründe der Flucht zu verstehen, sind die Basis für gegenseitiges Verständnis, Respekt und eine gute Nachbarschaft.
Wir unterstützen die Flüchtlingsinitiative ausdrücklich.
Besonders schätzen wir, dass sich hier Menschen unterschiedlichster Couleur, ohne ideologische, religiöse oder parteipolitische Barrieren zusammenfinden und gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Der Austausch mit Flüchtlingen und anderen Gruppierungen, mit denen man sonst nicht so zusammen käme, ist eine große Bereicherung und bringt die, die hier mitarbeiten, auch persönlich weiter.
Informationen zur Flüchtlingsinitiative finden Sie auf der homepage: www.welcome-in-pfinztal.de
Interkommunale Veranstaltung zum Thema Klima & Windenergie mit Energieexperte und Landtagskandidat Simon Schwarz
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]