Die Zukunft braucht finanzielle Verantwortung
Eine nachhaltige kommunale Finanzpolitik ist die Voraussetzung dafür, dass wir auch zukünftig Generationen eine gute Daseinsvorsorge erhalten. Schuldenabbau und Sanierung von Infrastruktur sind Teil von Generationengerechtigkeit. Großbauprojekte müssen auf das nötigste reduziert werden, immer mit scharfem Blick auf die Schuldenhöhe. Es wird für Pfinztal deshalb noch wichtiger, Prioritäten zu setzen, aber nicht auf Kosten der sozial Schwachen. Das Geld, das wir heute zu viel ausgeben, wird unseren Kindern und Enkelkindern fehlen- samt Zins und Zinseszins. Wir wollen unsere zukünftige Handlungsfähigkeit erhalten. Auch die ökologischen Folgen kommunaler Ausgaben sind stets zu berücksichtigen. Wir wollen Investitionen zur Senkung des Energieverbrauchs erhöhen und damit langfristig den Haushalt entlasten.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]