
01.11.25 –
Klimakrise, Extremwetter, Stromausfälle: Krisen können uns alle treffen - natürlich auch in Pfinztal. Deshalb stärkt die grün-geführte Landesregierung den Bevölkerungsschutz konsequent – mit einem neuen Landeskatastrophenschutzgesetz und vielen Verbesserungen für Einsatzkräfte und Ehrenamt. Dazu gehören Freistellungen bei Übungen und Lehrgängen, die Kostenübernahme für Care-Arbeit, bessere Regelungen bei außergewöhnlichen Einsatzlagen sowie die Absicherung von Spontanhelfer:innen.
Doch ein starker Bevölkerungsschutz braucht uns alle. Jede und jeder kann mit persönlicher Vorsorge, Erste-Hilfe-Kenntnissen und gutem nachbarschaftlichem Zusammenhalt dazu beitragen, dass wir im Ernstfall handlungsfähig bleiben und die Einsatzkräfte entlasten.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat dazu den neuen Ratgeber „Vorsorge für Krisen und Katastrophen“ veröffentlicht. Er ersetzt die bekannte Broschüre „Katastrophenalarm“ und bietet viele praktische Tipps für den Alltag – von Vorratshaltung bis Umgang mit Sorgen in Krisenzeiten.
Der Ratgeber kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden unter: www.bbk.bund.de/ratgeber-checkliste.
Vortrag unseres Mitglieds Mohanad El-Haji zum Thema Künstliche Intelligenz
Gespräch mit Pascal Haggenmüller, Landesvorsitzender der Grünen und Landtagskandidat
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]