27.07.25 –
Die Themen Kita-Öffnungszeiten, Ganztagsschule und Hortplätze bewegen derzeit viele Familien in Pfinztal – das merken wir in Gesprächen, Mails und auf Spielplätzen. Uns erreichen viele Stimmen: von besorgten Eltern, engagierten Fachkräften und Menschen, die beide Seiten sehen – die Bedarfe der Familien und die Herausforderungen der Kommune.
Als Ortsverband der Grünen begleiten wir die Entwicklungen aufmerksam und mit offenem Ohr. Denn klar ist: Gute Kinderbetreuung ist mehr als ein Verwaltungsakt. Sie bedeutet Bildungschancen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vertrauen – und sie braucht Menschen, Räume, Zeit und Geld.
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026/27 ist ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig müssen Gemeinden frühzeitig planen, damit genügend Plätze vorhanden sind.
Auch bei Kitas verändern sich die Bedarfe. Manche Familien brauchen eine Betreuung in den sogenannten Randzeiten, andere nicht. Für die Gemeinde heißt das: sorgfältig abwägen, Bedarfe erheben, Ressourcen klug einsetzen – und immer wieder in den Dialog gehen.
Wir setzen uns für Lösungen ein, die tragfähig, sozial gerecht und familienfreundlich sind. Denn Kinderbetreuung ist eine gemeinsame Aufgabe – und gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]