
27.07.25 –
Die Themen Kita-Öffnungszeiten, Ganztagsschule und Hortplätze bewegen derzeit viele Familien in Pfinztal – das merken wir in Gesprächen, Mails und auf Spielplätzen. Uns erreichen viele Stimmen: von besorgten Eltern, engagierten Fachkräften und Menschen, die beide Seiten sehen – die Bedarfe der Familien und die Herausforderungen der Kommune.
Als Ortsverband der Grünen begleiten wir die Entwicklungen aufmerksam und mit offenem Ohr. Denn klar ist: Gute Kinderbetreuung ist mehr als ein Verwaltungsakt. Sie bedeutet Bildungschancen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vertrauen – und sie braucht Menschen, Räume, Zeit und Geld.
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026/27 ist ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig müssen Gemeinden frühzeitig planen, damit genügend Plätze vorhanden sind.
Auch bei Kitas verändern sich die Bedarfe. Manche Familien brauchen eine Betreuung in den sogenannten Randzeiten, andere nicht. Für die Gemeinde heißt das: sorgfältig abwägen, Bedarfe erheben, Ressourcen klug einsetzen – und immer wieder in den Dialog gehen.
Wir setzen uns für Lösungen ein, die tragfähig, sozial gerecht und familienfreundlich sind. Denn Kinderbetreuung ist eine gemeinsame Aufgabe – und gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten.
Vortrag unseres Mitglieds Mohanad El-Haji zum Thema Künstliche Intelligenz
Gespräch mit Pascal Haggenmüller, Landesvorsitzender der Grünen und Landtagskandidat
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]