
04.08.22 –
Wie in der öffentlichen Mitgliederversammlung am 16. Juli angekündigt, trafen sich die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Bündnis 90/Die Grünen) und Monika Lüthje-Lenhart, Edelbert Rothweiler und Sonja Rothweiler. Kommunale und landespolitische Themen gab es genug: Es ging um den Klimawandel und einen Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung, der sowohl den Klimaschutz als auch das bezahlbare Wohnen im Blick hat. Es ging um ein neues Verständnis von Artenschutz in der Landespolitik und den Denkmalschutz, der als Kulturerbe verstanden werden sollte. Es ging um nachhaltiges Bauen, welches den Bestand respektiert und im Endeffekt nicht teurer ist, als ein Abriss mit Neubau. Wenn neu gebaut wird, sollte auf recycelte Baumaterialien und Holz statt Beton usw. geachtet werden. Diskutiert wurden sowohl spezielle juristische Fragen wie beispielsweise die Situation Schwangerer im Justizvollzug als auch das Problem des Fachkräftemangels bei Erzieher:innen, Handwerker:innen und im Gesundheitswesen. Trotz Aufstockung von Ausbildungsplätzen und Prämien auf Landesebene, waren sich Barbara Saebel und die Kommunalpolitiker:innen darin einig, dass es noch viel zu tun gibt, um junge Menschen zu motivieren, einen Beruf zu wählen, der soziale oder handwerkliche Kompetenzen erfordert ohne sich einseitig auf eine akademische Laufbahn zu fokussieren. Die soziale Integration im Quartier und Generationen-Projekte wurden als Chance gesehen, um ehrenamtlichen Tätigkeiten wieder mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Das breite Spektrum der Themen führte im Endeffekt zum allgemeinen Wunsch, „Herzensbildung“ wieder cool zu machen. Darauf sollte die Gesellschaft setzen – auf landespolitischer und kommunalpolitischer Ebene. Nicht zuletzt war selbstverständlich auch die Verkehrssituation B10/B293 ein Thema. Alle waren sich einig, dass der LKW-Fernverkehr dringend einzudämmen ist. Angesprochen wurde die Frage, ob das LKW-Durchfahrtsverbot ausgeweitet werden könne. Dazu soll beim Verkehrsausschuss im Bundestag und auf landespolitischer Ebene nachgehakt werden.
Kategorie
Vortrag unseres Mitglieds Mohanad El-Haji zum Thema Künstliche Intelligenz
Gespräch mit Pascal Haggenmüller, Landesvorsitzender der Grünen und Landtagskandidat
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]