28.07.20 –
Unter dem Motto: „Frau sein in Zeiten von Corona“ haben sich Pfinztaler Frauen mit oder ohne Partner und Kinder auf dem Europaplatz in Berghausen getroffen, um ihre Betroffenheit, Wünsche, Hoffnungen und Forderungen als „Straßenkünstler*innen“ zu dokumentieren.
Bei herrlichem Sommerwetter waren alle Generationen vertreten. Unter Einhaltung der Abstandsregeln konnten sich die Teilnehmer*innen dieser Aktion ihre jeweiligen Plätzchen zum kreativen Schreiben und Malen auswählen und bearbeiten. Zehn Becher Straßenkreide wurden dabei verbraucht. Bei 31 Grad im Schatten floss der Schweiß in Strömen. Trotzdem herrschte eine motivierende Arbeitsatmosphäre im Austausch untereinander. Entstanden ist ein Gemeinschaftskunstwerk der besonderen Art mit konkreten gesellschaftspolitischen Aussagen.
Pfinztaler Frauen stellen fest: Die Corona-Pandemie hat den erhöhten Handlungsbedarf in Fragen der Gleichstellung, politischer Teilhabe und gesellschaftlicher Wertschätzung von Frauen sowie die Gefahr der Retraditionalisierung verdeutlicht.
Allen Teilnehmenden hat es gut getan, dies durch die Arbeit an einem kreativen Projekt zu dokumentieren. Auch mit Abstand entstand ein tolles Gemeinschaftsgefühl.
Das Straßenkreide-Aktions-Kunst-Ergebnis kann übrigens gerne bis zum nächsten Regenguss auf dem Berghausener Europaplatz bestaunt werden.
Monika Lüthje-Lenhart
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]