20.07.25 –
Wasser wird knapper – auch bei uns. Die langen Trockenperioden der letzten Jahre zeigen deutlich, wie sehr uns der Klimawandel trifft. In Baden-Württemberg sinken Grundwasserstände, Pegel vieler Flüsse sind auf Rekordtief – und die Prognosen bis 2050 verschärfen die Lage weiter. Der Masterplan Wasserversorgung des Landes reagiert darauf mit einem umfassenden „Klimacheck“ aller Kommunen – auch Pfinztal ist Teil davon.
Weitere Infos zum Masterplan: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/presse/pressemitteilung/pid/masterplan-wasserversorgung
Auch vor Ort handeln wir: Zwei Hochbehälter in Pfinztal wurden kürzlich erneuert – ein wichtiger Schritt für eine verlässliche Wasserversorgung. Doch wir müssen weiterdenken. Die Gemeinde kann ein Vorbild für eine sogenannte „Schwammstadt“ werden – also Flächen so gestalten, dass Regenwasser gespeichert, versickert und nutzbar gemacht wird, statt ungenutzt in die Kanalisation zu rauschen.
Der Rückhalt von Wasser vor Ort schützt uns vor Dürre wie vor Starkregen – und trägt dazu bei, das Mikroklima zu verbessern. Ob auf öffentlichen Flächen, in Gärten oder bei Bauprojekten: Jede Maßnahme zählt.
Wir Grüne möchten dazu anregen, das Thema Wasser wieder stärker in den Fokus zu rücken – als zentrale Aufgabe der Klimaanpassung und der gemeinsamen Vorsorge für unsere Zukunft.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]