zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Pfinztal
Menü
  • Ortsverband
    • Über uns
    • Vorstand
  • Gemeinderat
    • Mandatsträger*innen
    • Haushaltsreden
  • Unsere Themen
    • Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Flüchtlinge willkommen heißen
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Klimaoffensive Pfinztal
    • Wohnen und Ortsentwicklung
    • Kultur und Freizeit
    • Verkehr und Mobilität
    • Bildung
    • Digitales
    • Sinnvoll investieren - verantwortlich wirtschaften
  • Kommunalwahlen 2019
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
  • Aktuelles
    • Landesebene
    • Bundesebene
  • Archiv
    • Neujahrsempfang 2020
    • Landtagswahl 2016
    • Lernort Kislau 2016
    • Positionspapier zu TTIP und Co 2015
    • Bundeswehreinsatz Syrien 2015
    • Gemeinderatswahl Pfinztal 2014
    • Antrag Bahnübergang Söllingen
  • Termine
  • Presse
Ortsverband PfinztalAktuelles

Aktuelles

  • Landesebene
  • Bundesebene
21.05.2020

Die Luft, die wir atmen

In den vergangenen Wochen hat die CDU Pfinztal mehrfach öffentlich die Vermutung geäußert, dass Verbrennungsmotoren keinen Einfluss auf die Luftqualität in Pfinztal haben, weil trotz der Beschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie keine Veränderungen der Luftschadstoff-Messwerte erkennbar seien (siehe etwa BNN-Hardt vom 19. Mai 2020). Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen hält dies für einen voreiligen, nicht wissenschaftlich begründbaren Schluss, denn die Schadstoffbelastung in der Luft ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben den Verkehrsemissionen haben unter anderem auch der Luftaustausch und die Witterungsbedingungen (Wind, Regen, Sonneneinstrahlung) Einfluss auf die Luftqualität.

Auf der Grundlage einer Analyse der von der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) im Internet zur Verfügung gestellten Messwerte stellt Simon Schwarz (Gemeinderat B'90 / Die Grünen) fest: „Der Einfluss durch den Verkehr lässt sich erst mit einem zeitlichen Abstand, rückblickend, und unter Berücksichtigung mehrerer Einflussfaktoren bestimmen. Dennoch zeigt die Betrachtung auch schon heute, dass die geäußerten Thesen der CDU Pfinztal nicht bestätigt werden.“ Die detaillierte Analyse ist unter diesem Text abrufbar.

Bei der Pfinztaler Luftqualität geht es um unsere Gesundheit. Sie ist uns zu wichtig, als dass wir auf der Grundlage einer verfrühten Deutung von Messwerten Entscheidungen treffen sollten. Dies wäre leichtfertig. Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen setzt sich aktiv für eine Verkehrswende ein, die unsere Mobilität erhält, aber unserer Verantwortung für Mensch, Umwelt und Klima gerecht wird. Es ist nicht hilfreich, die Menschen in ihrer unbegründeten Angst vor dem Verlust ihrer Mobilität anzusprechen. Gefragt sind kluge, zukunftsweisende Verkehrskonzepte auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse.

Kategorien:Natur und Umwelt Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Kurzanalyse_NOxPfinztal_exp.pdf349 Ki